Dojo Etikette / Dojo – Regeln
Diese Regeln stellen eine Grundlage jedes Kampfkunsttrainings dar. Sie schützen vor Verletzungen und sichern den respektvollen Umgang zwischen den Trainierenden, aber auch mit dem benötigten Gerät sowie den Räumlichkeiten..
- Beim Betreten und Verlassen des Dojos (Trainingshalle) sowie der Tatami (Matten) verbeuge Dich! Die Verbeugung ist ein Zeichen von Respekt gegenüber der Kunst und deren Begründern. Der Gruß ist körperlich und geistig auszuführen.
- In unserem Dojo gehen wir respektvoll, höflich und achtsam miteinander um, jeder Aikidoka soll sich wohlfühlen und sich auf das Aikido Training konzentrieren können.
- In den Räumen des Dojos sollen Zori (Sandalen) oder andere Schuhe für den Innenbereich getragen werden. Auf den Matten wird barfuß (oder mit Socken) trainiert. So trägst du mit deinen Füßen keinen Schmutz auf die Matte.
- Die Trainingskleidung soll sauber und hygienisch sein. Finger- und Zehennägel sollen wegen der Verletzungsgefahr kurz geschnitten sein und Schmuck, Uhren oder Ringe abgelegt bzw. abgeklebt werden. Auf körperliche Hygiene wird ebenso geachtet.
- Bitte komm pünktlich zum Training! Bei zu spätem Erscheinen warte kniend im Seiza am Mattenrand und warte auf die Aufforderung des Lehrers.
- Vor und nach dem Training, solltest du dich kurz verbeugen. Auch ganz am Ende des Trainings ist es üblich, sich noch einmal bei allen, mit denen man trainiert hat, mit einer kurzen Verbeugung zu bedanken.
- Vor und nach dem Training legen wir die Trainingsmatten (Tatami) aus und richten den Trainingsraum ein. Jeder Aikidoka soll sich beteiligen und mithelfen.
- Wenn du noch Fragen hast, dann ziere dich nicht den Lehrer, Sensei oder einen Senpei zu fragen.